
Aktuelle Projekte
Öffentlichkeitsarbeit Natur(a) 2000 2.0
VIELFALT – WISSEN – NATUR(A) 2000 – Erfolgreich Wissen vermitteln und Verständnis sowie Beteiligung für den nachhaltigen Schutz bedrohter Landschaften in Natura 2000-Gebieten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erreichen“
Streuobstprojekt
Umweltbildungsmaßnahmen zum Schutz der Streuobstwiesen in der LEADER-Region Silbernes Erzgebirge, Altkreis Weißeritzkreis
Öffentlichkeitsarbeit Natur(a) 2000 1.0
Bunte Vielfalt - Natur(a) 2000 im Landkreis Sächsische Schweiz erleben und verstehen
Teichsanierungskonzepte Weißeritzkreis
Teichsanierungskonzepte für die Kommunen in der LEADER-Region
Silbernes Erzgebirge, Weißeritzkreis
Teichsanierungskonzepte Sächsische Schweiz
Teichsanierungskonzepte für die Kommunen in der LEADER-Region Sächsische Schweiz
Umweltbildungsprogramm Lindenhof
Umsetzung des Umweltbildungsprogrammes für das ländliche Entwicklungszentrum Ulberndorf
Kulturlandschaftselemente Osterzgebirge
Erhaltung und Entwicklung wertvoller und prägender
Elemente der Kulturlandschaft im LEADER-Gebiet Osterzgebirge, Altkreis Weißeritzkreis
Kulturlandschaftselemente Sächsische Schweiz
Erhaltung und Entwicklung wertvoller und prägender Elemente der Kulturlandschaft im LEADER-Gebiet Sächsische Schweiz
Biotoppflege

Biotoppflege zur Sicherung der natürlichen biologischen Vielfalt und des natürlichen ländlichen Erbes
Puppenstuben gesucht
Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge.
Der Landschaftspflegeverband Sächsische
Schweiz-Osterzgebirge e.V. ist Projekt-
partner bei der landesweiten Mitmachaktion
zum Schutz der Tagfalter.
Bergwiesenprojekt
Grenzüberschreitender Bergwiesenwettbewerb mit Bergwiesenfest.
Gemeinsam mit der Verwaltung des Landschafts-
schutzgebietes Elbsandstein aus Décin führt der
LPV jährlich einen grenzüberschreitenden Berg-
wiesenwettbewerb mit einem anschließenden
Bergwiesenfest durch.
Kleine Fließgewässer
Brücken schlagen für die Lebensadern unserer Landschaft.
Projekt zur Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im
Rahmen von Maßnahmen zur Erhaltung und
Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit
kleinerer Fließgewässer und deren Randbereiche
im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.